• Veranstaltungen

    < 2023 >
    März
    • 23

      Mitgliederversammlung ohne Wahlen

      19:00 -22:00
      23.03.2023

      Wie immer unsere jährliche Mitgliederversammlung mit dem Bericht des Vorstands. Damit die Versammlung nicht zu trocken wird, verkosten wir Weine aus unserem diesjährigen deutschen Themengebiet, der Nahe.

      Nur für Mitglieder

  • Neuigkeiten abonnieren!


     

Riesling-Guts und Ortsweine von Spitzenwinzern an der Nahe

Erstellt von Dieter am Mittwoch 7. Dezember 2022

View Calendar
22.06.2023 19:00 - 22:00
Wir werden dazu Weine von bekannten Winzern die Dönnhoff, Emrich Schönleber, Gut Hermannsberg u.a. verkosten.

Related upcoming events

  • 20.04.2023 19:00 - 20.04.2023 22:00

    Bis 2007 war das Burgenland in die vier Regionen Neusiedlersee (Ostseite des Sees), Neusiedlersee Hügelland (West- und Nordseite des Sees), Mittelburgenland /südlich vom See) und Südburgenland (ganz im Süden) eingeteilt. Durch die Ein­führung der DAC-Qualitätsstufe "Districtus Austriae Controllatus" bewarb sich 2007 als erstes Gebiet das Mittelburgenland darum und erhielt dieses Siegel für Weine aus der Rebsorte Blaufränkisch. Alle anderen Weine werden seitdem als Qualitäts­weine aus dem Burgenland klassifiziert. 2008 wurde im Südburgenland der DAC-Bereich Eisenberg für Blaufränkisch-Weine zugelassen, 2009 folgte das Gebiet Neusiedlersee Hügelland mit der Auszeichnung Leithaberg, jetzt aber für Weiß­weine aus den Rebsorten Grüner Veltliner, Chardonnay, Weissburgunder und Neu­burger und für die Rebsorte Blaufränkisch. 2012 erhielt die Region Neusiedler­see das DAC-Siegel für Weine aus der Rebsorte Zweigelt. 2017 wurde das Gebiet im Südwestlichen Teil um Pöttelsdorf für Blaufränkisch-Weine zum DAC-Gebiet er­hoben.

    Wir werden Blaufränkisch-Weine aus dem Burgenland verkosten und sehen, wie sich aufgrund der unterschiedlichen Böden der regionaltypische Charakter ändert.

  • 11.05.2023 18:00 - 14.05.2023 10:00

    Wie immer wollen wir eine Weinreise in unser deutsches Leitthema Nahe unternehmen.
    Das Orgateam hat im Umkreis von Bad Kreuznach mit interessanten Winzern Kontakt aufgenommen.

    Achtung begrenzte Teilnehmerzahl !

  • 25.05.2023 19:00 - 25.05.2023 22:00
    Für unsere erste Weinprobe mit Weißweinen aus Südafrika haben wir Annabelle Navarro Garcia und Ralf Otten gefunden, die den Weinhandel „Capeweineland“ übernommen haben. Sie werden uns interessante Weine vorstellen
  • 27.07.2023 19:00 - 27.07.2023 22:00

    "Gerüttelt, nicht gerührt" ist ein wichtiger Arbeitsschritt bei der Sektherstellung im Weingut Bamberger in Meddesheim an der Nahe. Sekt ist die Passion des Weinguts und unser Verkostungsauftrag. Längst ist das Weingut kein Geheimtipp mehr, sondern eine feste Größe an der Nahe. Beim Weinmagazin Falstaff 1. Platz für den Premiumsekt Decade und mehrere Auszeichnungen für die Lagenweine. Berühmte Lagen wie Frühlingsplätzchen und Altenberg lassen unser Weinherz höher schlagen. Heiko Bamberger begleitet uns fachkundig durch den Kölner Sommerabend.

  • 24.08.2023 19:00 - 24.08.2023 22:00

    Das kleine und feine VDP Familienweingut Joh. Bapt. Schäfer von Burg Layen lädt uns zu einem fruchtig-frischen "Schäferstündchen" ein. Damit wir die Lage Dorsheimer Pittermännchen nicht mit unserem Kulturgetränk Kölsch in Verbindung bringen, erfahren wir das aus erster Hand vom Weingutsbesitzer Sebastian Schäfer. Goldloch und Schlossberg sind die Premiumlagen des Weinguts, das sich die Lage mit dem bekannten VDP-Weingut Schlossgut Diel teilt. Das Weingut legt Wert auf moderate Alkoholwerte und einen guten Trinkfluss der Weine. Freuen wir uns auf frische Sommerweine von der Nahe!

  • 28.09.2023 19:00 - 28.09.2023 22:00
     Für unsere dritte Weinprobe mit Rotweinen aus Südafrika haben wir Annabelle Navarro Garcia und Ralf Otten gefunden, die den Weinhandel „Capeweineland“ übernommen haben. Sie werden uns nach den Weißweinen auch interessante Rotweine vorstellen.
  • 26.10.2023 19:00 - 26.10.2023 22:00
    Markant und ganz trocken, so beschreibt das Weingut Tesch aus Langenlonsheim seine Rieslinge. In den besten Premiumlagen wie Königsschild, Krone, St. Remigiusberg des ehemaligen VDP-Weingutes gedeihen die Rieslinge am besten. Jede Lage hat ihren eigenen Charakter, den man auf der Zunge schmecken soll. So viel sei schon verraten: Es wird eine spezielle Lagenprobe aus zwei verschiedenen Jahrgängen geben. Mitarbeiter Oliver Lang wird uns mit puristischen Weißweinen mit viel Tiefgang durch den Weinabend begleiten. Wir sind gespannt!
  • 23.11.2023 19:00 - 23.11.2023 22:00

    Für unsere Technikprobe wollen wir pilzwiderstandsfähige Wein probieren. Ein Mitglied  der Organisation „Zukunftsweine“ soll uns die Weine vorstellen, die deutlich umweltfreundlicher erzeugt werden können, da sie viel weniger Pflanzenschutzmittel benötigen. Können die Weine auch vom Geschmack überzeugen ?

  • 02.12.2023 18:00 - 02.12.2023 23:00

    Genauer Termin und Ort wird noch von einem Orga-Team festgelegt.