Spanien, Rotweine aus dem Gebiet Toro, Teil 3
Erstellt von Dieter am Donnerstag 3. November 2022
Lange stand dieses Gebiet im Schatten der Nachbarregion Ribera del Duoro, da diese Weine recht rustikal, sehr breit und auch alkoholisch waren. Nach unserer Weinprobe im Dezember 2021 mit Weinen in Deutschland besorgt wurden, hat unser Weinbruder Uwe Lommertin vor Ort noch einmal Weine für uns aussuchen, die zeigen, was sich inzwischen positiv verändert hat. Dabei hat er so viele interessante Weine gefunden, dass es noch für eine zweite Probe gereicht hat
Related upcoming events
-
23.02.2023 20:33 - 23.02.2023 20:33
Unserer diesjähriges deutsches Leitthema ist die Nahe. Für die erste Probe im neuen Jahr konnten wir das Weingut Bicking & Bicking aus Wallhausen für eine Probe gewinnen.
Die beiden Brüder Achim und Lukas Bicking haben 2016 das Zellertal (Nordpfalz) verlassen und in Wallhausen an der Nahe ein älteres Weingut übernommen, das wegen eines fehlenden Betriebsnachfolgers in wenigen Jahren geschlossen werden sollte.
Und sie feiern an der Nahe schon einen großen Erfolg: Sie wurden vom Vinum Weinguide zur "Entdeckung des Jahres" gekürt. Wir sind gespannt auf ihre Weine. -
23.03.2023 19:00 - 23.03.2023 22:00
Wie immer unsere jährliche Mitgliederversammlung mit dem Bericht des Vorstands. Damit die Versammlung nicht zu trocken wird, verkosten wir Weine aus unserem diesjährigen deutschen Themengebiet, der Nahe.
Nur für Mitglieder
-
20.04.2023 19:00 - 20.04.2023 22:00
Bis 2007 war das Burgenland in die vier Regionen Neusiedlersee (Ostseite des Sees), Neusiedlersee Hügelland (West- und Nordseite des Sees), Mittelburgenland /südlich vom See) und Südburgenland (ganz im Süden) eingeteilt. Durch die Einführung der DAC-Qualitätsstufe "Districtus Austriae Controllatus" bewarb sich 2007 als erstes Gebiet das Mittelburgenland darum und erhielt dieses Siegel für Weine aus der Rebsorte Blaufränkisch. Alle anderen Weine werden seitdem als Qualitätsweine aus dem Burgenland klassifiziert. 2008 wurde im Südburgenland der DAC-Bereich Eisenberg für Blaufränkisch-Weine zugelassen, 2009 folgte das Gebiet Neusiedlersee Hügelland mit der Auszeichnung Leithaberg, jetzt aber für Weißweine aus den Rebsorten Grüner Veltliner, Chardonnay, Weissburgunder und Neuburger und für die Rebsorte Blaufränkisch. 2012 erhielt die Region Neusiedlersee das DAC-Siegel für Weine aus der Rebsorte Zweigelt. 2017 wurde das Gebiet im Südwestlichen Teil um Pöttelsdorf für Blaufränkisch-Weine zum DAC-Gebiet erhoben.
Wir werden Blaufränkisch-Weine aus dem Burgenland verkosten und sehen, wie sich aufgrund der unterschiedlichen Böden der regionaltypische Charakter ändert.
-
11.05.2023 18:00 - 14.05.2023 10:00
Wie immer wollen wir eine Weinreise in unser deutsches Leitthema Nahe unternehmen.
Das Orgateam hat im Umkreis von Bad Kreuznach mit interessanten Winzern Kontakt aufgenommen.Achtung begrenzte Teilnehmerzahl !
-
25.05.2023 19:00 - 25.05.2023 22:00
Für unsere erste Weinprobe mit Weißweinen aus Südafrika haben wir Annabelle Navarro Garcia und Ralf Otten gefunden, die den Weinhandel „Capeweineland“ übernommen haben. Sie werden uns interessante Weine vorstellen -
22.06.2023 19:00 - 22.06.2023 22:00
Wir sind im Gespräch mit verschiedenen Winzern, aber es ist noch kein fester Termin vergeben worden.
-
27.07.2023 19:00 - 27.07.2023 22:00
Wir sind im Gespräch mit verschiedenen Winzern, aber es ist noch kein fester Termin vergeben worden.
-
24.08.2023 19:00 - 24.08.2023 22:00
Wir werden dazu Weine von bekannten Winzern die Dönnhoff, Emrich Schönleber, Gut Hermannsberg u.a. verkosten. -
28.09.2023 19:00 - 28.09.2023 22:00
Für unsere zweite Weinprobe mit Rot- und Weißweinen aus Südafrika haben wir Frau Steffi Arlt von Schalkenbosch Weinvertrieb gefunden, die uns Weitere interessante Weine vorstellen wird. -
26.10.2023 19:00 - 26.10.2023 22:00
Für unsere Technikprobe wollen wir pilzwiderstandsfähige Wein probieren. Ein Mitglied der Organisation „Zukunftsweine“ soll uns die Weine vorstellen, die deutlich umweltfreundlicher erzeugt werden können, da sie viel weniger Pflanzenschutzmittel benötigen. Können die Weine auch vom Geschmack überzeugen ?
Erstellt am Donnerstag 3. November 2022 um 19:58 und abgelegt unter . Kommentare zu diesen Eintrag im RSS 2.0 Feed. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.