Jahresprogramm 2018
Erstellt von Dieter am Mittwoch 17. Januar 2018
Leitthemen: Markgräfler Land und Ungarn Stand: 16.01.2018
Achtung, es können sich neben den Terminen der Proben auch der Ort und die Anfangszeit ändern, da wir nicht mehr im Kolping Messehotel in Deutz unsere Proben abhalten !
N=Normalveranstaltung, S=Sonderveranstaltung (Kostenbeitrag)
Datum | Thema | |
11.01.2018 | N | Markgräfler Land mit Florian Mayer von der WG Britzingen.
Herr Mayer wird nicht nur Weine der Winzergenossenschaft Britzingen vorstellen, sondern uns auch einen allgemeinen Überblick über das Gebiet geben. |
22.02.2018 | N | Rotweine aus dem Markgräfler Land Ort : Bürgerzentrum Deutz !
Außer Weißweinen wie den Gutedel hat das Gebiet auch gute Rotweine zu bieten. Wir werden von Spätburgunder bis Syrah interessante Rotweine verkosten. |
22.03.2018 | N | Mitgliederversammlung mit Wahlen Ort : Bürgerzentrum Deutz !
Nur für Mitglieder |
26.04.2018 | N | Gutedel verschobener Termin !
Gutedel ist die Leitsorte des Markgräfler Lands. Un so gibt eine breite Auswahl von einfachen Zechweine bis zu gehobenen Qualitäten. Wir werden aus diesem Angebot verschiedene Weine probieren. So z.B. auch Gewinnerweine vom Gutedel-Cup und Chassela vom Genfer See als schweizer Gegenstück. |
03.05.2018 | N | Schlossgut Ebringen mit Herrn Engelmann
Die Gründer von Schloss Ebringen haben sechs Hektar der Lage „Ebringer Sommerhalde“ aus der Genossenschaft heraus gepachtet, um sie unter der Führung von Verwalter Andreas Engelmann bewirtschaften zu lassen. Eine nachhaltige Pflege der Reben, konsequente Ertragsreduzierung auf 50hl/ha und eine selektive Lese haben zu deutlicher Qualitätssteigerung geführt, sodass das Weingut inzwischen bei Eichelmann mit 3 Sternen bzw. 2 roten Trauben im Gault Millau Wein Guide belohnt worden ist. Herr Engelmann wird uns durch das Weinangebot führen. |
07.06.2018 | N | Weingut Büchin mit Herrn Marcus Büchin
Das junge Weingut, das 2007 mit ca. 2.5 ha gestartet ist, hat heute bereits 22 ha und produziert eine Vielzahl verschiedener Markgräfler Weine. Eine Spezialität ist ein Syrah-Sekt, da Herr Büchin für 1 Jahr in Südafrika gearbeitet hat. Als Ausrichter des Gutedelcups wird er uns auch einige Preisträger-Weine |
15.-16.06.2018 | S |
GDW-Treffen in Fulda Dieses Jahr ist Treffen der Gemeinschaft der Deutschsprachigen Weinbruderschaften in Fulda. |
21.-24.06.2018 | S |
Weinreise MarkgräflerlandPassend zu unserem deutschen Thema Markgräflerland werden wir uns auch vor Ort umsehen. Wilfried Schmitz wird mit der bekannten Präzision wieder die mehrtägige Reise organisieren. Von Donnerstag bis Sonntag ist der Besuch der Weingüter Dörflinger, Ziereisen, Lämmlin-Schindler, H. Schlumberger und Heinemann vorgesehen. |
19.07.2018 | N | Weißweine aus dem Markgräfler Land verschobener Termin !
Nicht nur die Leitsorte Gutedel, sondern auch weitere Rebsorten wie Weissburgunder, Chardonnay werden hier erzeugt, von denen wir eine interessante Auswahl verkosten wollen. |
30.08.2018 | N | Ungarn: Nord Balaton – Balatonfüred-Csopak
Wir widmen uns dem Weingebiet Balatonfüred-Csopak, das für die besten Olaszrizling-Weine (Welschriesling), der meistangebauten weißen Sorte in Ungarn steht. Überraschend lebendige und mineralische Weine, auch wenn mit dem Rheinriesling überhaupt nicht verwandt sind. |
20.09.2018 | N | Ungarn: Tokaj
Wir erleben die enorme Dynamik, die im traditionsreichen Weingebiet herrscht. Neben den weltweit bekannten süßen Ausbruch-Weinen (Aszu), verkosten wir die charakterstarken, trockenen Weine aus autochthonen Sorten wie Furmint und Harslevelü. |
18.10.2018 | N |
Chardonnay als Blindprobe. Die Allerweltsrebe Chardonnay zeigt trotzdem je nach Herkunft sehr unterschiedliche Geschmacksausprägungen. Wir werden versuchen in einer Blindprobe die Herkunft der Weine zuzuordnen. |
15.11.2018 | N | Ungarn: Villany Villany ist das Rotweingebiet Nr. 1 in Ungarn. Reinsortige Cabernet Franc Weine sind normalerweise eher eine Seltenheit in der Weinwelt. Wir werden davon einige im Vergleich zum bekannteren „Bruder“ Cabernet Sauvignon sowie die erstklassige Bordeaux-Blends verkosten. |
30.11.2018 oder 01.12.2018 |
S | Weihnachtsessen
Termin und Ort wird noch von einem Orga-Team festgelegt. |
06.12.2018 | N | Priorat, Teil 1
Die Weinregion Priorat in der Provinz Tarragona hat eine Fläche von 1’800 Hektar und ist die älteste Weinbauregion in Katalonien. Im Mittelalter zählte sie zu den bedeutendsten Weinbaugebieten Spaniens, verlor dann aber deutlich an Bedeutung. Erst ab 1989 ist wieder einen deutlichen Anstieg zu verzeichnen, dank Winzern wie Álvaro Palacios und René Barbier. Die Weinberge befinden sich meistens terrassenförmig auf den Licorella-Schieferböden in einer Höhe von 150–1000 m an den steilen Hängen der der Serra de Montsant. Wir werden eine hoffentlich interessante Auswahl an Weinen verkosten. |