Probenprogramm 2019
Erstellt von Dieter am Freitag 1. März 2019
Leitthemen: Mosel und Spanien Stand: 25.02.2019
Achtung, es können sich einige Termine der Proben noch ändern bzw. die Proben getauscht werden !
Sonderveranstaltung gegen Kostenbeitrag
17.01.2019 Priorat, Teil 2, der Süden
Die Weinregion Priorat in der Provinz Tarragona hat eine Fläche von 1.800 Hektar und ist die älteste Weinbauregion in Katalonien. Im Mittelalter zählte sie zu den bedeutendsten Weinbaugebieten Spaniens, verlor dann aber deutlich an Bedeutung. Erst ab 1989 ist wieder einen deutlichen Anstieg zu verzeichnen, dank Winzern wie Álvaro Palacios und René Barbier. Die Weinberge befinden sich meistens terrassenförmig auf den Llicorella-Schieferböden in einer Höhe von 150–1000 m an den steilen Hängen der der Serra de Montsant. Wir werden eine interessante Auswahl an Weinen aus dem Südlichen Teil des Gebiets verkosten, die unser Weinbruder Uwe Lommertin vor Ort besorgt hat.
14.02.2019 Gereifte Riesling vom Weingut Clemens Busch
Am Anfang der Terrassenmosel in Pünderich liegt das Weingut von Clemens Busch. Seit 1986 wird es ökologisch bewirtschaftet, seit 2006 sogar biodynamisch. Durch Spontanvergärung und lange Hefelagerung entsteht eine lange Haltbarkeit und enorme Reifefähigkeit der Weine. Wir wollen das in einer Vertikal-Verkostung überprüfen.
21.03.2019 Mitgliederversammlung ohne Wahlen Nur für Mitglieder
Damit es nicht zu trocken wird, mit Elbling- und Auxerrois-Weinen von der Obermosel.
25.04.2019 Fruchtsüße Kabinett-Rieslinge von Mosel, Saar und Ruwer
„Die Leichtigkeit des Weins” . Unser Weinbruder Bernd Kögler wird uns Kabinett-Weine von der Mosel vorstellen, um uns zu zeigen, warum der Mosel-Kabinett seinen großen Ruf hat. Viel Frucht und Elegant bei wenig Alkohol
16.05.2019 Riesling-Weine von der Mittelmosel mit dem Weingut Kerpen
Martin Kerpen wird uns die Weine der Mittelmosel vorstellen. Das 8 ha Weingut hat beste Lagen so in der Wehlener Sonnenuhr, im Graacher Domprobst und im Bernkasteler Bratenöfchen. Eichelmann hat das Gut mit 4 Sternen ausgezeichnet.
23.-26.05.2019 Weinreise an die Saar Sonderveranstaltung
Wir werden unser Quartier in Saarburg aufschlagen und von dort die Winzer Dr.Wagner, Forstmeister Zilliken, Bischöfliche Weingüter, Peter Lauer und van Volxem besuchen. Zusätzlich steht ein Stadtrundgang durch Trier an.
Alle Plätze sind schon ausgebucht.
06.06.2019 Riesling-Weine von der Terrassenmosel
Die Landschaft der Terrassenmosel unterscheidest sich von Mittel- und der Obermosel durch ein zumeist engeres Tal mit Hängen, an denen auf oft terrassierten Parzellen der Weinbau betrieben wird. Wir werden einen Querschnitt der Weine von Winzern aus Winningen verkosten.
04.07.2019 Weinprobe von der Saar mit dem Weingut Stefan Müller
Das Weingut besitzt 10 ha in Krettnach und Niedermennig. Bisher waren beide Orte wenig bekannt, aber Stefan Müller und andere junge Kollegen haben gezeigt, dass auch hier hervorragende Riesling-Wein erzeugt werden können.
15.08.2019 Deutsche Schaumweine, ein Überblick
Wir schauen uns deutsche Schaumweine an und vergleichen die verschiedenen Herstellungsweisen. Wir werfen einen Blick ins Schaumweinrecht und klären verschiedene Begrifflichkeiten. Was unterscheidet einen „Winzersekt“ von einem „Crémant“? Gibt es Gute Alternativen als Aperitif?
19.09.2019 Spanische Rotweine
Der Importeur und Händler M.a.x.x-Weine aus Bonn wird uns eine repräsentative Probe spanischer Rotweine zusammenstellen.
17.10.2019 Weißweine aus der Region Rueda
Rueda ist inzwischen die Spanische Region für Weißweine. Jahrelang wurden nur unbedeutende Weißweine produziert. Erst als in den 1970er Jahren der Weinerzeuger Marqués de Riscal aus der Rioja mit Unterstützung vom französischen Önologen Emile Peyaud die Rebsorte Verdejo pflanzte und nach modernen Verfahren Weißwein produzierte, begann der große Aufstieg. Unser Weinbruder Uwe Lommertin hat vor Ort für uns eine Auswahl getroffen.
21.11.2019 Terroir, was ist das ?
Alle reden über Terroir, aber jeder meint etwas anderes. Wir werden versuchen mit Hilfe von Herrn Presser vom Dezernat Weinbau beim RP Darmstadt Licht in das Dunkel zu bekommen und den Begriff Terroir anhand von Beispielen genauer zu definieren.
30.11.2019 Weihnachtsessen Sonderveranstaltung
Termin und Ort wird noch von einem Orga-Team festgelegt.
12.12.2019 Rioja
Rioja ist wahrscheinlich das bekannteste Weinbaugebiet Spaniens. Auf ca. 63.000 ha werden hier zu 85% Rotweine aus Tempranillo mit Anteilen an Grenache, Graciano und Mazuelo (Carignan) erzeugt. Politisch ist es auf .die drei Bezirke La Rioja, Navarra und das baskische Álava verteilt. Wir werden versuchen, einen Überblick über die Weinbauregion zu bekommen.
Leitthemen 2020: Rheinhessen, Griechenland und Kroatien
16.01.2020 Barrique-Ausbau
Herr Florian Solymari von der Staatlichen Lehr und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg wird uns über den Barrique-Ausbau detailliert informieren. Die Versuchsanstalt ist eines der Mitglieder in der Hadesgruppe, die sich mit dieser Ausbauart beschäftigen.
27.02.2020 Gereifte Riesling vom Weingut Ernst Loosen
Das Weingut ist seit über 200 Jahren in Familienbesitz und bewirtschaftet Weinberge in den besten Lagen in Bernkastels Erden, Ürzig, Wehlen und Graaach, die teilweise noch mit alten wurzelechten Reben bestockt sind. Wir werden Weine aus diesen Lagen über mehrere Jahrgänge verkosten können.
20.03.2020 Mitgliederversammlung ohne Wahlen Nur für Mitglieder
Damit es nicht zu trocken wird, mit Weinen aus Rheinhessen